Zum Hauptinhalt springen

Dein neuer Job

in der Sicherheitsbranche

Dein neuer Job

in der Sicherheitsbranche

Die Security Schulung in NRW


Bist du bereit für eine Karriere, in der du täglich einen Unterschied machen kannst? Bei uns lernst du, wie du als Fachkraft für Schutz und Sicherheit entscheidend zur Sicherheit von Einrichtungen und Veranstaltungen beitragen kannst.

Unsere Ausbildung bereitet dich auf den Umgang mit moderner Sicherheitstechnik vor, lehrt dich die Durchführung von Sicherheitskontrollen und die Überwachung von Sicherheitseinrichtungen. Du wirst zum Experten in der Prävention und Reaktion auf Sicherheitsrisiken.

Entdecke eine Karriere, die nicht nur herausfordernd, sondern auch ungemein wichtig ist. Starte jetzt deine Reise in die Welt des Schutzes und der Sicherheit!

Jetzt anfragen!
  • Einstieg ohne Vorkenntnisse
  • Dozent*innen und Trainer*innen mit langjähriger Berufserfahrung
  • Garantierte kostenfreie Vermittlung nach deiner Umschulung
  • Professionelle Betreuung während und nach Deiner Umschulung

  • Kooperation mit Jobcentern und Agenturen für Arbeit

Dein Erfolg ist unser Erfolg


Dein Erfolg ist unser Erfolg


  • Einstieg ohne Vorkenntnisse
  • Dozent*innen und Trainer*innen mit langjähriger Berufserfahrung
  • Garantierte kostenfreie Vermittlung nach deiner Ausbildung
  • Professionelle Betreuung während und nach Deiner Schulung

  • Kooperation mit Jobcentern und Agenturen für Arbeit

> 260.000

Security-Mitarbeitende in ganz Deutschland

> 9 Milliarden

Euro Umsatz pro Jahr im Security-Bereich

4 %

Wachstum aller Security-Branchen 2020 – trotz Corona

> 260.000

Security-Mitarbeitende in ganz Deutschland

> 9 Mrd.

Euro Umsatz pro Jahr im Security-Bereich

4 %

Wachstum aller Security-Branchen 2020 – trotz Corona


Wir gewähren Einblicke

Alles über das ZBW erfährst du hier:

Bereit loszulegen? Jetzt anfragen!
Dein Job als Sicherheits­fachkraft

Was macht eine Sicherheitsfachkraft?

Als Sicherheitsfachkraft, auch als Security bezeichnet, bist Du für die Gewährleistung von Sicherheit und Schutz in verschiedenen Bereichen zuständig. Deine Aufgaben umfassen z. B. die Übrwachung und Kontrolle von Zugangsberechtigungen, die Durchführung von Sicherheitskontrollen und die Prävention von kriminellen Handlungen. Deine Arbeitgeber:innen sind häufig Sicherheitsdienste, die Dich in Vollzeit oder Teilzeit beschäftigen.

Im Beruf arbeitest Du eng mit Behörden zusammen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Weiter kannst Du z. B. bei Notfällen oder Zwischenfällen sofortige Unterstützung bieten und für eine schnelle und effektive Reaktion sorgen.

Sicherheitsmitarbeiter spielen somit eine wichtige Rolle dabei, die Sicherheit und Ordnung in unterschiedlichen Umgebungen wie beispielsweise Unternehmen, Veranstaltungsorten oder öffentlichen Einrichtungen aufrechtzuerhalten.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwie-
gend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein.

Was sind die wichtigsten Fähigkeiten einer Sicherheitsfachkraft?
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.B. Überwachen von Betriebsgeländen u.a. mit
    Videoüberwachungsanlagen)

  • Durchsetzungsvermögen und Selbstsicherheit (z.B. beim Erteilen von Platzverweisen, für das
    sichere und souveräne Auftreten auch in Gefahrensituationen)

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Kontrollieren von Alarmeinrichtungen und
    Schließsystemen, im Personenschutz)

  • Körperbeherrschung, Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. für das schnelle Eingreifen in Gefahrensituationen)
Wo arbeiten Sicherheitsfachkräfte bzw. in welchen Branchen?

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit kannst Du für Sicherheitsdienste u. a. Firmen in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Vor allem, wenn viele Menschen an einem Ort zusammenkommen. Typische Einsatzbereiche sind:

  • Veranstaltungssicherheit: Bei Veranstaltungen wie Konzerten, Messen, Sportveranstaltungen und anderen Events, sorgst Du als Fachkraft für die Sicherheit von Besuchern und Besucherinnen. Dabei überwachst Du z. B. den Zugang, führst Sicherheitskontrollen durch und greifst bei Bedarf ein bzw. durch.
  • Objektsicherheit: Auch in Einrichtungen wie Unternehmen, Bürogebäuden, Einkaufszentren, Krankenhäusern und  Hotels kannst Du als Fachkraft eingesetzt werden, um den Schutz von Personen und Eigentum zu gewährleisten. Dabei führst Du z. B. Zugangs- und Ausgangskontrollen durch und setzt Sicherheitsmaßnahmen um.
  • Transport- und Flughafensicherheit: Überall wo transportiert und gereist wird, wie z. B. an Flughäfen, Bahnhöfen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Schutz von Warentransporten, bist Du als Sicherheitsfachkraft vor Ort.
  • Industrie- und Werkschutz: Auch in industriellen Bereichen sind Sicherheitsmitarbeiter häufig zu finden. Als Fachkraft für Sicherheit arbeitest Du z. B. in Produktionsstätten, Lagerhallen oder Baustellen und schützt Unternehmenseigentum vor Diebstahl, Vandalismus und/oder verhinderst den unbefugten Zutritt von Unbefugten.
  • Behördenschutz: Es gibt viele öffentliche Einrichtungen wie Regierungsgebäude, Botschaften oder Justizvollzugsanstalten, in denen Du als Mitarbeiter für die Sicherheit und den Schutz von Personen einstehen und Kontrollen durchführen kannst.

Mit einem Job in der Sicherheitsbranche kannst Du in vielen Orten und deutschen Großstädten wie Köln, Düsseldorf und Berlin eingesetzt werden.

Was verdient man als Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung haben Sie ab dem Jahr 2023 eine Verdienstmöglichkeit ab 19,17€ zzgl. tariflichen Zuschlägen.

Während deiner Umschulung beziehst du weiterhin die Leistungen deiner Agentur für Arbeit.

Wir vermitteln dich an den Arbeitsplatz, der am besten zu dir passt.

Objektschutz
Messen
Veranstaltungen
Fußballspiele
Ein- und Auslandskontrollen
Flüchtlingsheime
Bundeswehr
Werkschutz
Revierdienst
Bundespolizei
Pfortendienst
Servicebereiche
Geld- und Werttransport
Bundesbehörden
Ordnungsämter
Citystreifen
Ladendetektiv
Revierfahrer
Interventionsfahrer
Alarmverfolgungen
Flughäfen
Bus- und Bahnbewachung
Baustellenbewachung
Empfangsdienste
Personenschutz
Doorman
Fahrkartenkontrolleure
Diensthundeführer
Museumsaufsichten
NSL Anlagen
Begleitschutz
Gleisbewachung
Liegenschaftsbewachung
Banküberwachung
Fahrzeugbegleitung
Dozententätigkeiten
Ausbilder in Betrieben
Betriebsschutz
Weiterbildung im Arbeitsschutz
Waffenwart
Bewaffneter Dienst
Cash Center
Parkplatzeinweiser
Maritime Sicherheit
Sicherheitstechniken
Konzeptplanung
Wach- und Schließdienste
Chauffeure
Detektei
Brandwache
Jetzt bewerben!

Werde Teil des ZBW-Teams und sichere Dir eine Zukunft mit spannenden Perspektiven und langfristiger beruflicher Sicherheit!

Bitte geben Sie den Vornamen an.
Bitte tragen Sie eine gültige E-Mailadresse ein.
Bitte geben Sie den Nachnamen an.
Ungültige Eingabe
Bitte schreiben Sie uns, worum es geht.
Bitte stimmen Sie der Erfassung Ihrer Daten und unserer Datenschutzerklärung zu.